Platzke

Platzke
Plạtz|ke <Pl.> [mit slawisierender Endung; zu veraltet Platz, ↑Plätzchen (2)] (österr.): Fladen aus Kartoffelteig u. Mehl.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bairisch-Österreichischer Küchenwortschatz — Vor allem im Bereich der Lebensmittelbezeichnung gibt es im Bairischen einen sehr charakteristischen, vom übrigen deutschen Sprachraum abweichenden, Wortschatz. In Österreich und Altbayern betrifft das nicht nur bairische Dialektausdrücke. Viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad — (lat. Conradus), deutscher Name I. Fürsten. A) Kaiser u. Könige von Deutschland: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad u. der Glismunde, einer Tochter des Kaisers Arnulf, u. so von mütterlicher Seite von den Karolingern stammend, geb. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Richard Pruchtnow — Richard Reinhard Ferdinand Pruchtnow (* 8. April 1892 in Berlin; † 22. Juni 1943 wahrscheinlich in Bad Salzbrunn in Schlesien[1]) war ein deutscher SS Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend und Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Erdäpfelplatzke — Erd|äp|fel|platz|ke <Pl.> [↑Platzke] (österr. veraltend): a) Kartoffelplätzchen; Fladen aus Kartoffelteig; b) in Schmalz gebackene Kartoffelpuffer …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”